Yoga Therapie bei Erschöpfung: So holst du dir deine Energie zurück
Schon morgens müde? Obwohl du geschlafen hast, halbwegs gesund lebst und es eigentlich keinen „richtigen Grund“ gibt? Willkommen im Club. Dieses Gefühl – als würdest du ständig mit halbleerem Akku funktionieren – teilen viele. Und Spoiler: Du bildest dir das nicht ein.
Ich arbeite als Yoga Therapeutin mit genau diesen Themen. Mit Menschen, die sich kraftlos fühlen, ohne dass es eine klare medizinische Diagnose gibt. Die sich selbst nicht mehr wiedererkennen, weil Energie fehlt – körperlich, mental und emotional.
Ursachen für Energiemangel – mehr als nur zu wenig Schlaf
Erschöpfung hat viele Gesichter. Und selten liegt es an nur einem Faktor. In der Yoga Therapie schauen wir uns den ganzen Menschen an – von Muskulatur bis Nervensystem, von Mitochondrien bis Mindset.
Hier ein Überblick über mögliche Energie-Räuber
🔬 Medizinische & körperliche Ursachen
Nährstoffmängel (z. B. Eisen, B12)
Hormonelle Dysbalancen (z. B. Schilddrüse)
Chronische Erkrankungen (inkl. Post-Covid)
Medikamente mit Müdigkeit als Nebenwirkung
🍩 Lifestyle & Gewohnheiten
Zucker, Alkohol, verarbeitete Lebensmittel
Zu wenig Schlaf, Bewegung oder Tageslicht
Unrealistische Tagesplanung & keine echten Pausen
⚡ Nervensystem & Psyche
Dauerstress & Reizüberflutung
Trauma (auch unterschwellig)
Emotionale Belastungen, Ängste
Dysfunktionale Atmung = Sauerstoff-Defizit in den Zellen
Und: Auch deine Körperhaltung, Muskelkraft und Bewegungsmuster wirken mit. Denn dein Körper kompensiert – immer. Und manchmal zu viel.
Erschöpfung ist keine Faulheit – sie ist ein SOS deines Systems
Fatigue fühlt sich oft diffus an. Kein Gips, kein Fieber, kein „richtiger“ Beweis – nur das tiefe Gefühl, nicht mehr zu können. Das führt bei vielen dazu, sich selbst nicht mehr ernst zu nehmen. Und genau das ist das Problem.
👉 Sie machen weiter, ignorieren die Zeichen – und fallen dann umso tiefer.
👉 Sie messen sich an ihrem alten Energielevel – und spüren nur noch Frust.
👉 Sie denken, sie seien „nicht gut genug“ – und verlieren das Vertrauen in den eigenen Körper.
In der Yoga Therapie arbeite ich genau hier: Nicht gegen den Körper, sondern mit ihm.
Denn dein Körper ist nicht dein Gegner – er ist dein Buddy. Und wenn er dich ausbremst, dann nicht, um dich zu nerven – sondern um dich zu schützen.
Mitochondrien – die unterschätzten Kraftwerke in deinen Zellen
Mitochondrien sind deine inneren Energie-Booster. Sie produzieren ATP – den Brennstoff, den dein Körper für alles braucht. Aber: Dafür brauchen sie Nährstoffe und Sauerstoff.
Und weißt du, was sie gar nicht mögen? Dauerstress. Denn dann schalten sie auf Verteidigung – und hören auf, Energie zu produzieren.
➡️ Ergebnis: kein ATP, kein Detox, stattdessen Zellstress, Entzündungen, Müdigkeit.
Das heißt auch: Bewegung kann hilfreich sein – aber nur, wenn sie deinem aktuellen Zustand entspricht.
Eine fordernde Vinyasa-Class kann in einer Erschöpfungsphase mehr schaden als nützen.
Yoga Therapie heißt: Bewegung so dosieren, dass du Energie aufbaust – nicht weiter verlierst.
Grenzen setzen = Energiemanagement
Ein riesiger Hebel, der oft unterschätzt wird: soziale Selbstfürsorge. Viele meiner Klient:innen wissen schon vorab, dass sie eine Familienfeier oder ein Netzwerktreffen überfordern wird – und gehen trotzdem hin.
👉 Aus Pflichtgefühl.
👉 Aus Angst, zu enttäuschen.
👉 Aus Scham, nicht „funktionieren“ zu können.
Hier mein Lieblings-Reminder:
Du würdest mit Grippe auch nicht zum Brunch.
Erschöpfung ist genauso ein legitimer Grund, abzusagen.
Yoga Therapie bedeutet hier: Klarheit schaffen. Du entscheidest, wofür du deine Energie einsetzt – und was du bewusst lässt. Das reduziert Schuldgefühle und schafft Raum für echte Regeneration.
Wie ich in der Yoga Therapie mit Erschöpfung arbeite
Die wichtigste Regel: Tagesform schlägt Plan.
Es gibt zwar Ideen, aber keine starren Abläufe. Wenn du müde ankommst, wird angepasst. Immer.
Meine Tools:
🧘♀️ Restorative Posen, um runterzufahren
🌬 Atemarbeit (inkl. CO₂-Toleranz & biochemischer Balance)
💪 Sanfte Kräftigung, um Stabilität aufzubauen
🧠 Körperwahrnehmung statt Optimierungswahn
Denn: Dein Körper ist kein Projekt. Er ist dein Zuhause. Und das darf sich sicher, lebendig und getragen anfühlen.
Fazit: Energie beginnt mit Verbindung
Erschöpfung ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Weckruf. Dein System sagt dir: Etwas ist zu viel geworden.
Yoga Therapie hilft dir, dieses „zu viel“ zu erkennen, Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – mit deinem Körper, nicht gegen ihn.
✨ Und genau da beginnt Heilung. Mit echter Verbindung, neuer Kraft – und dem Gefühl: Ich bin wieder ich.
Dich fasziniert die Verbindung von Anatomie und Yoga – gleichzeitig suchst du einen Einstieg, der dir das Thema mit Leichtigkeit vermittelt? Dann lade ich dich herzlich zu meinem Private Podcast “Anatomy Shots” ein! Hier erhältst du knackiges Anatomie-Wissen für zwischendurch – fundiert, anschaulich erklärt und praxisorientiert!